FCC-Jubiläumsbus

"Unser Verein. Mein Spiel." - Euer Bus!

In diesem Jahr wird unser FC Carl Zeiss Jena 120 Jahre alt, und diesen Meilenstein wollen wir mit Euch feiern - mit einem Bus, der Eure Geschichten erzählt.

Seit unserem Auswärtsspiel gegen Altglienicke rollt bereits der neue FCC-Jubiläumsbus auf den Straßen, der mit Hilfe unseres Partners ad hoc in unseren Vereinsfarben neu gestaltet wurde. So schön er bereits auch ist, so viel schöner wird er noch werden. Unter dem Motto „Unser Verein. Mein Spiel.“ könnt Ihr den Vereinsbus jetzt zu Eurem Bus machen. Aus 120 Jahren Vereinsgeschichte könnt Ihr ein Lieblingsspiel auswählen - ein Spiel, das vielleicht Euer erstes im Stadion war oder mit dem Ihr aus anderen Gründen etwas Persönliches verbindet. Dafür werden Euer Name und Euer Wunschspiel für die nächsten zwei Jahre auf den FCC-Jubiläumsbus gedruckt. Zwei Jahre seid Ihr also ganz nah dran an der Mannschaft und unterstützt mit Eurem Namen auf ganz besondere Art und Weise unseren FCC. Als Dankeschön erhaltet Ihr darüber hinaus ein Zertifikat für Eure eigenen vier Wände.  

Und so funktioniert es: Im Ticket-Onlineshop unseres FCC werden für Euch zwei Kategorien von historischen Spielen unseres FCC angeboten – zum einen Pokal-, IFC- und Punktspiele (frei wählbar mit Textfeldern) für 120 Euro und zum anderen die Europapokalspiele (jedes Spiel ist nur einmal wählbar) für 199 Euro. Auf dem Bus erscheinen dann: Euer Name, Spiel, Wettbewerb und Jahr. Das selbe gilt für Euer individuelles Zertifikat für internationale Spiele. Bei nationalen Spielen steht neben Eurem Namen ein Freifeld zum selber Eintragen Eures Wunschspieles zur Verfügung.

Euer Lieblingsspiel könnt Ihr Euch AB SOFORT online HIER SICHERN. Um die Bestellung abzuschließen, müsst ihr Euch nur mit Euren bestehenden Daten im Onlineshop anmelden oder schnell und unkompliziert ein neues Konto erstellen.

Übrigens: Vier ganz besondere Spiele unserer Vereinsgeschichte können ab sofort auch ersteigert werden.

  • SC Motor Jena - Swansea Town (1961) 
  • FC Carl Zeiss Jena - AS Rom (1980)
  • EC-Finale Dinamo Tiflis - FC Carl Zeiss Jena (1981)
  • FC Carl Zeiss Jena - Sampdoria Genua (1988)

Schickt dazu einfach Euer Angebot für eines oder mehrere dieser Spiele mit dem Betreff „Unser Verein. Mein Spiel.“ an bus@fc-carlzeiss-jena.de.

"Unser Verein. Mein Spiel." - Eure Geschichten!

Wir haben Euch gefragt, warum Ihr Euer Wunschspiel ausgewählt habt. Hier sind Eure Geschichten hinter den Spielen: 

Seit der Saison 1977/78 habe ich alle Europapokalheimspiele live im Stadion gesehen, sodass eine Auswahl eines Spieles etwas schwierig war. Letztendlich habe ich mich für das Heimspiel gegen West Bromwich Albion entschieden. Ich war schon immer Freund des britischen Fußballs und ein Sieg über eine Mannschaft von der Insel, ist immer etwas besonders. Zudem verbinde ich mit dem Spiel ein herrliches Freistoßtor von Lutz Lindemann.

Als Spieler hat man eine etwas andere Perspektive auf Spiele. Die großen Siege bleiben natürlich immer in Erinnerung. Trotzdem habe ich mich für ein unspektakuläres Pokalspiel entschieden – erste Runde in Pößneck, 1988. Solche Spiele sind unangenehm, weil der vermeintlich kleinere Gegner meistens über sich hinauswächst und es als Favorit eigentlich nicht viel zu gewinnen gibt. Das Spiel habe ich ausgewählt, weil die Atmosphäre einmalig war. Die Zuschauer standen ganz dicht dran, wie bei einem Volksfest. Als Spieler hörst du dann – anders als im großen Stadion – jede Bemerkung von draußen. Das Spiel stand außerdem für unseren Torhüter Perry Bräutigam und seine lange Hose. Trotz sommerlicher Temperaturen trug der ‚Lange‘ seine schwarze Schlabberhose – also noch lange vor Gabor Kiraly, der erst Jahre später für seine graue Trainingshose berühmt wurde. Ach ja – und ich habe in diesem Spiel meinen einzigen Doppelpack für den FCC erzielt. Tore waren nicht so in meinem Repertoire. Das haben wir damals eher Jürgen (Raab) überlassen.

Nach überwiegend dunklen Jahren mit mäßiger Zuschauerresonanz markiert dieser Tag für uns die eigentliche Ankunft des FCC in der gesamtdeutschen Fußballlandschaft: Mehr als 7.000 sind bei herrlichstem Wetter zum Spitzenspiel gekommen, füllen die Südkurve ebenso wie die 2.500 leuchtend hellblauen Schalensitze auf der neuen Gegengeraden und tragen ihr von Klaus Schlappner gecoachtes Team in einem über 90 min packenden Spiel nach wechselnden Führungen zu einem späten 4:3 (87. min Heiko Weber). Freiburg, das unter seinem neuen Trainer Volker Finke einen fantastischen Fußball spielt - bahnbrechend das damals in dieser Form neue Überzahlspiel durch ständiges Verschieben - ist geschlagen: Wille und Begeisterung haben an diesem Tage Taktik und Technik ausgestochen und uns von der 1. Liga träumen lassen.

Ich verbinde mit dem Spiel den Auftakt zu einer erfolgreichen Zeit in der jüngeren Vergangenheit. Nach einigen Jahren in der 4. Liga und ein paar vergeblichen Anläufen zur Rückkehr in die 3. Liga, waren diese Relegationsspiele aber besonders das Hinspiel für mich prägend. Ich kann mich gut an die nicht enden wollenden FCC-geschmückten PKWs auf der Autobahn, die Stahlrohrtribüne, den vollen Gästeblock und die fantastische Stimmung, die Tore durch Zimme und Endress sowie den anschließenden "Platzsturm" und Feiern vor der Tribüne in Neuruppin erinnern. Ich habe seit 1993 sehr viele Spiele gesehen und die Wahl fällt mir schwer aber doch fällt mir dieses Spiel irgendwie immer als erstes ein.

Es kommt nicht häufig vor, dass man bis ins Halbfinale des DFB-Pokals einzieht. Und dann noch als Zweitligist beim BVB. Zusammen mit 12.000 Zeissanhängern lebte der Traum von Berlin. Nach der roten Karte für Jan Simak war er dann leider ausgeträumt. Trotzdem war es ein einmaliges Erlebnis und wird nie vergessen werden.

Ein Pokalendspiel, in dem wir Außenseiter waren und dann den "Erzfeind" so aus dem Stadion geschossen haben, bleibt im Gedächtnis! Mehr geht nicht. Danke dafür!

Pokal. Derby. 5:0. Es war ein sensationelles Spiel. Ich verbinde mit diesem Spiel den Beginn unserer Sponsoring-Aktivitäten. Wir hatten zu diesem Spiel eine Innenraum-Akkreditierung, um unter anderem Bilder für das damalige 360° Panorama aufzunehmen. Dieses Spiel aus direkter Nähe mitverfolgen zu können war an diesem Tag deshalb aus vielerlei Hinsicht für mich etwas ganz Besonderes. Es ist eines dieser Spiele, an die ich mich gerne und sehr detailreich erinnere. Auf viele weitere tolle Derbysiege! Es lebe unser Klub!

Platin Sponsor