Viel Zeit blieb unseren Jungs nicht, um die Niederlage gegen den Chemnitzer FC zu verarbeiten. Nur drei Tage nach dem 0:1 im heimischen Ernst- Abbe- Sportfeld, empfing der FC Carl Zeiss Jena an gleicher Stelle den FSV Zwickau.
Das eigentlich für den 11.11. angesetzte Spiel gegen die Schwäne musste auf den heutigen Tag verlegt werden, da den Zwickauern zum eigentlichen Termin zu wenige gesunde Spieler zur Verfügung standen. Am heutigen Nachholtermin musste unser Trainer Rene Klingbeil auf den an einem Infekt leidenden Maximilian Krauß verzichten. Für ihn rückte Jonathan Muiomo in die Startelf. Für den gegen Chemnitz glücklosen Pasqual Verkamp rückte Jan Dahlke in die Startformation.
Schiedsrichter Philipp Vierock eröffnete die Partie zwar pünktlich um 19 Uhr, doch Fussball wurde in den ersten knapp 20 Minuten nach dem Anpfiff nur wenig gespielt. Nach wenigen nur sehr zaghaften Angriffsbemühungen der Mannschaften brachte ein Distanzschuss von Zwickaus Somnitz in der 18. Minute so etwas wie die Initialzündung. Sein Schuss wurde von Halili geblockt und flog dadurch knapp am Jenaer Tor vorbei. Auch die darauffolgende Ecke brachte nichts ein. Doch in der Folge wurde unsere Mannschaft von Minute zu Minute besser. Nach einem schönen Ballgewinn von Hehne im Mittelfeld gelangte der Ball zu Dahlke, welcher den auch heute wieder unermüdlichen Gipson in Szene setzte. Zwickaus Abwehr hatte aufgepasst und klärte auf Kosten einer Ecke. Dieser schien zunächst ohne Torgefahr zu verpuffen, ehe Zwickaus Könnecke den Ball mit einer Kerze gefährlich machte, seinen eigenen Schlussmann Leneis aber nicht überrumpelte (22. Minute).
Nur zwei Minuten später forderten die Gäste das erste Eingreifen unseres Keepers Kevin Kunz. Zwickau hatte auf der rechten Angriffsseite zu viel Platz, Löder verschätzte sich im Zentrum gegen Dobruna, doch dieser konnte den Ball per Hechtflugkopfball nur in die Arme unseres Schlussmannes befördern.
Noch bevor die erste halbe Stunde vergangen war, zeigte Löder aber mit der bis dahin besten Aktion, warum er für unser Spiel derzeit kaum verzichtbar ist. Nach einer schönen Ablage von Dahlke nimmt Löder Maß und schlenzt das Leder in Richtung langes Eck. Als einige Jenaer Fans bereits den Torschrei auf den Lippen hatten, segelte Benjamin Leneis heran und klärte den Ball gekonnt zur Ecke. Diese kam zwar gefährlich vors Tor der Gäste, brachte aber keine Gefahr. Als es nur eine Minute später erneut Eckball für den FCC gab, schien auch Torhüter Leneis bereits überwunden, doch Zwickaus Toptorjäger Marc Philipp Zimmermann klärte auf der Torlinie (29. Minute).
Jena hatte das Heft des Handelns in den letzten Minuten an sich gerissen, da gingen die Gäste aus dem nichts in Führung. Jenas Defensive klärt einen Ball zu kurz, das Leder landete beim im Strafraum freistehenden Rene Rüther. Dieser fackelte nicht lange, nahm die Kugel Volley und hämmerte sie unhaltbar für Kevin Kunz in die Maschen (32. Minute).
Unsere Elf, vom Rückstand wenig erschüttert, übernahm sofort wieder das Kommando. So dauerte es auch nur bis zur 39. Minute, ehe Burim Halili die alte Tordifferenz wieder herstellte. Nach Lämmels perfekt getretener Ecke sprang Halili am höchsten und köpfte den Ball unerreichbar für Leneis ins rechte untere Toreck.
Jena spielte in den Minuten bis zur Halbzeit weiter nach vorn, wollte die Führung noch vor der Halbzeit. Da es aber an der nötigen Präzision fehlte, gingen die Teams mit dem 1:1 unentschieden in die Kabinen.
Was in den 15 Minuten in der Kabine allerdings mit unserer Mannschaft passierte, ist nicht nachvollziehbar und kann nur schwer mit Worten beschrieben werden.
Während die vom ehemaligen Jenaer Trainer Rico Schmitt trainierten Gäste voller Elan aus der Kabine kamen, gelang unserer Mannschaft keine Offensivaktion mehr. Zusätzlich war zu beobachten, wie die Zwickauer von Minute zu Minute stärker wurden und unsere Abwehr an Stabilität verlor. So hatten wir sogar noch Glück, dass die Gäste mehrere gute Tormöglichkeiten liegen ließen, ehe sie in der 68. Minute durch Marc- Philipp Zimmermann erneut in Führung gingen. Jena verteidigte im Strafraum zu schlampig, konnte eine Hereingabe von rechts nicht verhindern und lies auch den ehemaligen FCC Stürmer im Zentrum völlig ungedeckt. Der gut gefüllte Gästeblock durfte erneut jubeln.
Wer nun erwartete, dass unsere Jungs auf den erneuten Rückstand genauso toll reagieren wie auf das erste Gegentor, wurde schnell eines besseren belehrt. Als unsere Defensive nach einem Zwickauer Doppelwechsel noch mit der Verarbeitung der neuen Zwickauer Formation beschäftigt schien, spielten sich die Gäste erneut in den Jenaer Strafraum und erzielten durch einen strammen Rechtsschuss von Dobruna das 1:3 (75. Minute).
Als Schiedsrichter Vierock in der 83. Minute nach einer etwas undurchsichtigen Situation die rote Karte für den 18 Minuten zuvor eingewechselten Pasqual Verkamp zückte, schien die Partie endgültig entschieden. Doch plötzlich, spielte auch der FCC nochmal nach vorn. Als Halili den Ball über die linke Seite bis tief in die Jenaer Hälfte befördert, den frei stehenden Butzen ins Spiel bringt und dieser mustergültig auf Löder flankt, der den Ball zum 2:3 über die Linie drückt, keimten bei den meisten der 6605 Zuschauer noch einmal Hoffnungen auf einen späten Punktgewinn auf. (89. Minute).
Doch statt des späten Ausgleichs kassierte der FCC in der fünf minütigen Nachspielzeit durch die eingewechselten Klein und Voigt noch zwei weitere Gegentore und verliert am Ende deutlich mit 2:5.
Fans und Verantwortliche des FCC wirkten geschockt, aber auch den Spielern selbst war die Enttäuschung über den vorallem in der zweiten Halbzeit indiskutablen Auftritt ins Geischt geschrieben.
Nachdem wir uns alle sehr auf die letzten beiden Heimspiele der Hinrunde gefreut hatten, sitzt die Enttäuschung nach den beiden Niederlagen natürlich tief. Für die Verantwortlichen des FCC heißt es jetzt, die Mannschaft schnellstmöglich aufzubauen, so dass diese am 21.1. 2024 beim Gastspiel in Eilenburg wieder ein völlig anderes Gesicht zeigt.
Bis dahin wünschen wir Allen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Spielstatistik
Mannschaftsaufstellungen:
FC Carl Zeiss Jena: Kunz - Hehne, Strietzel (C) , Halili, Butzen- Lämmel , Schau (80.Grimm)- Gipson, Löder, Muiomo (80. Endres)- Dahlke (65. Verkamp)
FSV Zwickau: Leneis - Kuffour, Frick (C)(75. Sengersdorf), Somnitz- Herrmann (90. Voigt), Könnecke, Schlüsselburg (87. Heller), Rüther, Martens (75. Will)- Dobruna, Zimmermann (87. Klein)
Tore:
0:1 Rüther (32.)
1:1 Muiomo (39.)
1:2 Zimmermann (68.)
1:3 Dobruna (76.)
2:3 Löder (89.)
2:4 Klein (90+4.)
2:5 Voigt (90+5.)
Zuschauer:
6.605
gelbe Karten:
Hehne (45+1)
besondere Vorkommnisse:
rote Karte Verkamp (83.)