Dritter Anlauf gegen Zehlendorf

11.03.2025

Am Mittwochabend (12. März) steht für unseren FCC nun endlich der Nachholer der ausgefallenen Nachholpartie vom 19. Spieltag auf dem Plan. Anstoß im Stadion Lichterfelde ist 19 Uhr.

Zwei Mal machten Wetter und Berliner Bezirksamt der Austragung der Partie bereits einen Strich durch die Rechnung. Ursprünglich ausgetragen werden sollte diese Partie des 19. Spieltags der Regionalliga Nordost bereits Mitte Dezember - unmittelbar vor der Winterpause. Nun leuchten schon die Frühblüher und einer Durchführung des Nachholers vom Nachholer steht offensichtlich nichts mehr im Wege.

Am Mittwochnachmittag wird sich die Zeiss-Elf auf den Weg machen. Gespielt wird im Stadion Lichterfelde - der Heimat vom FC Viktoria Berlin. Die Zehlendorfer Heimat, das wunderbare Ernst-Reuter-Sportfeld, ist leider noch immer nicht regionalligatauglich. Da hat die Mannschaft von Hertha 03 ihrem Sportfeld was voraus. Mit aktuell 21 Zählern auf der Habenseite und zuletzt einem Remis in Greifswald ist das erklärte Saisonziel Klassenerhalt in realistischer Reichweite für die sympathischen Berliner.

FCC-Trainer Henning Bürger sprach von einer "kritischen Analyse des Spiels in Leipzig". Für unseren FCC wird es am Mittwochabend nun darum gehen, nach der verdienten Niederlage in Probstheida eine Reaktion zu zeigen und mit entsprechenden Leistungen in Berlin und am Sonntag gegen Eilenburg auch gut präpariert in das Halbfinale im Thüringenpokal zu gehen, das am Samstag der kommenden Woche in Meuselwitz ansteht. 

Personell muss sich unser Trainer Henning Bürger gerade defensiv einige Gedanken machen, nachdem sich Sören Reddemann seine fünfte gelbe Karte in Leipzig abholte und Khalid Abu El Haija mit Gelb-Rot vom Platz musste. Zudem kommt die Handverletzung von Maxim Hessel, der ebenfalls weiterhin nicht zur Verfügung steht. Henning Bürger indes macht dies auch mit Blick auf die Innenverteidigerfähigkeiten von Maurice Hehne, Ken Gipson und Nils Butzen keine zu großen Sorgen: "Wir sind es ja gewohnt, Umbauten in der Mannschaft vorzunehmen und werden das auch am Mittwoch gegen Zehlendorf aus dem bestehenden Kader lösen."

Apropos Kader: Während Kay Seidemann noch immer erkrankt fehlt, stehen bei Erik Weinhauer wohl die Zeichen auf Grün. Ebenfalls ein Kandidat für die Startelf ist Elias Löder, der wie Maurice Hehne in Probstheida sein Pflichtspielcomeback gab. Besonders Erik Weinhauer dürfte sich gern an das Hinspiel in Jena erinnern und bei den Zehlendorfern gleichzeitig eher ungute Erinnerungen wecken. Beim 6:2 im August in Jena durfte sich Weinhauer gleich fünf Mal in die Torschützenliste eintragen und niemand in Jena hätte etwas dagegen, wenn er auch in Berlin wieder treffen würde.

Wer am Mittwochabend leider nicht in Berlin vor Ort sein kann, der kann das Spiel im (kostenpflichtigen) Livestream der Funke Medien (OTZ/TLZ/TA) verfolgen. 

relevante Links:

 

 

     

 

 

Exklusiv-Partner