Bevor es am Samstag der nächsten Woche zum Saisonhöhepunkt, dem Endspiel um den Thüringenpokal in Meuselwitz, gegen den ZFC geht, möchte sich unsere Zeiss-Elf vor heimischen Publikum mit einem Sieg aus der Saison verabschieden. Gegner am letzten Spieltag der Saison ist der FC Eilenburg. Die Sachsen, die nach dem verpassten
Aufstieg des BFC Dynamo vor zwei Jahren absteigen mussten, kehrten im Sommer des letzten Jahres sofort in die Liga zurück und werden auch im kommenden Jahr in der Regionalliga Nordost vertreten sein. Dabei taten sich die Eilenbuirger zunächst schwer und starteten holprig in die Saison. Es dauerte bis zum sechsten Spieltag, bis der erste Sieg gegen die zuvor ungeschlagene Hertha gelingen sollte. Vor der Saison sagte Coach Prüfer, dass es für den Aufsteiger nur um den Klassenerhalt gehe. Präsident Uwe Stark verglich die Regionalliga für den FCE gar einem Sechser im Lotto. Zur Winterpause zog Prüfer eine positive Bilanz, bezeichnete 2023 als „Superjahr“. Viele Spieler haben sich schnell an die Regionalliga gewöhnt und weiterentwickelt, das Team sich in der Defensive und gegen den Ball verbessert. Sportchef Hofmann meinte, dass es ein kleines Fußballwunder ist, was Eilenburg in dieser Saison geleistet hat. Angesichts der starken Leistungen jedoch ist der Klassenerhalt der Eilenburger vor allen Dingen ein Ergebnis der guten Arbeit, die in Eilenburg abgeliefert wird.
Für beide Teams geht es also am Sonntag darum, sich mit einem guten Spiel und möglichst drei Punkten aus der Saison zu verabschieden - und für unseren FCC auch darum, mit einer guten Leistung im Rhythmus für das Pokalfinale am darauffolgenden Wochenende zu bleiben.
FCC-Trainer Henning Bürger: "Der FC Eilenburg hat das in dieser Saison hervorragend gemacht und guten Fußball gespielt. Sie sind immer gut auf den Gegner eingestellt und nicht einfach zu bespielen. Wir tun gut daran, uns an das 1:1 in der Hinrunde, wo wir zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten absolvierten, zu erinnern und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen."
Personell hat sich nicht viel verändert. Aber es gibt gute Signale bei Burim Halili, der seit einer Woche vollumfänglich mit der Mannschaft trainiert und möglicherweise gegen Eilenburg eine Option sein wird.
Die hoffentlich zahlreich ins Stadion kommenden FCC-Fans erwartet darüber hinaus nicht nur das letzte Saisonheimspiel, sondern u.a. auch viele Spieler der Jenaer Mannschaft, die 1974 den FDGB-Pokal für unsere Farben holte. An ihre grandiose Leistung soll erinnert und das Team 50 Jahre danach nochmals gewürdigt werden.
Außerdem werden im Rahmen des Heimspiels gegen Eilenburg die Finaltickets verkauft - exklusiv an Vereinsmitglieder und Dauerkartenbesitzer (pro Person je ein Ticket). Verkauft werden die Tickets ab 11 Uhr vor dem Fanshopcontainer hinter der Nordtribüne. Bitte denkt daran, dass hier nur Barzahlung möglich ist und habt den Betrag idealerweise auch passend parat - dann geht's für alle schneller.
Die Stadiontore öffnen sich 11.30 Uhr. Anstoß der Partie, von der die Funke Medien auch einen (kostenpflichtigen) Livestream anbieten, ist 13 Uhr.
relevante Links: