Testspielniederlage in Bayreuth

10.07.2024

Zeiss-Elf unterliegt Regionalligist SpVgg. Bayreuth mit 0:2 (0:2).

Nachdem die Zeiss-Elf bereits am Mittwochvormittag im heimischen Jena eine Trainingseinheit absolvierte, ging es am Nachmittag auf ins fränkische Bayreuth, wo ab 18 Uhr im "Hans-Walter-Wild-Stadion" die Spielvereinigung auf den FCC wartete.

Bei sommerlichen Temperaturen und einer kurzen Regendusche unmittelbar vor Spielbeginn trafen die zwei Regionalligisten aufeinander, deren bayerischer Vertreter bereits am Wochenende der kommenden Saison in den Spielbetrieb starten wird. Die knapp 600 Zuschauer - darunter etwa 50 Unentwegte aus Jena - sahen in den ersten 20 Minuten eine Partie, die der FC Carl Zeiss Jena absolut im Griff zu haben schien. Jena, das in Halbzeit eins in einem 4-4-2 agierte, fand gut in die Partie, setzte sich früh in der Hälfte der "Altstädter" fest und hatte nach einer knappen Viertelstunde bereits fünf Eckbälle sowie zwei gute Möglichkeiten durch Nils Butzen und Elias Löder auf dem Zettel stehen. Nach etwa 20 Minuten foulte der Ex-Jenaer Patrick Scheder FCC-Mittelfeldmotor Justin Petermann, der kurz darauf wegen dieses "Pferdekusses" verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Fortan tat sich der FCC schwerer, während nun die Bayreuther mehr und mehr ins Spiel fanden, ohne dabei zu glänzen. Den "Altstädtern" genügten zwei Szenen, um den Schalter auf "Sieg" umzulegen. Mit der im Grunde ersten Chance machten die Bayreuther das 1:0 gegen unseren FCC: Nach einem gut in die Spitze gespielten Ball, wo Fenninger den Bayreuther Neuzugang Jannik Graf fand, ließ sich dieser die Chance nicht nehmen und vollendete gegen den aus dem Jenaer Kasten eilenden Vasileios Dedidis (24.) sicher zur Bayreuther Führung. Mit der zweiten Chance der Hausherren dann das zweite Tor:  Aus etwa 18 Metern in zentraler Position ließ Yannick Frey, der mit links abzog, Vasileios Dedidis im Jenaer Tor keine Abwehrchance (35.). Bayreuth führte 2:0, woran sich bis zum Pausenpfiff nichts ändern sollte.

FCC-Trainer Henning Bürger nutzte die Halbzeitpause, um - bis auf den ungeplant für Justin Petermann bereits in der ersten Halbzeit gekommenen Erik Weinhauer - komplett durchzuwechseln und auf ein 4-1-4-1 bzw. 4-3-3 umzustellen. Nun auch mit von der Partie war Abdellatif El-Mahaoui - ein Testspieler, der seit Beginn der Woche in Jena zum Probetraining weilt. Der Stürmer vom rheinlandpfälzischen Oberligisten Gonsenheim kommt mit der Empfehlung von 22 Toren in 37 Spielen. Er bildete im zweiten Spielabschnitt Jenas nominell einzige Spitze und wurde dabei über die Außen von Benjamin Zank und Alexander Prokopenko unterstützt. Jena war im zweiten Durchgang dieses insgesamt ausgelichenen Spiels das bessere Team mit den besseren Chancen. Während Marius Liesegang im Jenaer Tor nur einmal nach einem Drehschuss aus etwa zehn Metern eingreifen musste (86.) und ansonsten im Grunde weitgehend beschäftigungslos war, hatte der FCC durch Oleksii Ogurtsov und Erik Weinhauer seine wohl besten Möglichkeiten. Doch das Tor wollte nicht fallen. So blieb es auch nach 90 Minuten beim 2:0 für die gastgebende Spielvereinigung.

FCC-Trainer Henning Bürger: "Wir haben sehr gut in das Spiel gefunden, sehr gut begonnen, haben aber dann durch zu langes Ballhalten und unnötige Pässe den Gegner stark gemacht, der das eiskalt ausgenutzt hat. Das war ein sehr erkenntnisreiches Spiel - und das nicht nur für mich, sondern auch für unsere Spieler."

Für den FCC geht es am Samstag mit dem nächsten Test weiter. Dann ist die Zeiss-Elf beim FC Einheit Rudolstadt zu Gast. Anstoß im Heinepark Rudolstadt ist 16.30 Uhr.

Tore:
1:0  Jannik Graf  (24.)
2:0  Yannick Frey  (35.)

Zuschauer:
582

Aufstellung FCC:

FCC: Dedidis (46. Liesegang) - Smyla (46. Krämer), Reddemann (46. Wendt), Abu El Haija (46. Hessel), Butzen (46. Gipson) - Richter (46. Kampe), Muqaj (46. Schau), Petermann (22. Weinhauer), Zank (46. Prokopenko) - Sezer (46. El-Mahaoui), Löder (46. Ogurtsov)

Exklusiv-Partner