Traditionsduell in Chemnitz

06.02.2025

Am Samstag (8. Februar) steht für unseren FC Carl Zeiss Jena das erste Auswärtsspiel des neuen Jahres auf dem Programm. Dann geht es zum Traditionsduell nach Chemnitz. Anstoß auf der Fischerwiese ist 16 Uhr.

Das Duell unseres FC Carl Zeiss Jena mit dem Chemnitzer FC gehört ganz sicher zu den traditionsreichsten des Ostfußballs. Bezeichenderweise steht am Samstag nun die 100. Auflage dieses Klassikers auf dem Plan, wenn 16 Uhr der Anpfiff zu dieser Regionalligapartie des 21. Spieltags ertönt, die der MDR live im Fernsehen überträgt. 

Entsprechend dürfte die Kulisse in Chemnitz sein, bei der sicher auch viele den FCC begleitende Zeiss-Fans für eine tolle Atmosphäre sorgen werden. In Chemnitz wie auch in Jena freut man sich auf die Partie, für deren Ausrichtung man in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas alles tut. So wurden in der vergangenen Nacht die im Schatten liegenden Bereiche der Spielfläche abgedeckt, um vor den Nachtfrösten zu schützen. In Chemnitz jedenfalls ist man optimistisch, dass am Samstag die 100. Aulage des Duells zwischen dem CFC und unserem FCC stattfinden kann. 

Die Bilanz ist dabei weitgehend ausgeglichen - mit einem kleinen Vorteil für den FCC, der insgesamt 38 Siege einfuhr. Auswärts gelang dies übrigens zum letzten Mal vor 20 Jahren: mit dem 3:1-Auswärtssieg des FCC in der "Durchmarschsaison" der Regionalliga, die den FCC binnen zweier Jahre aus der Viertklassigkeit in die 2. Bundesliga führte. Es wird also mal wieder Zeit für einen Jenaer Sieg auf der Fischerwiese.

Wie das Personal aussieht, dem FCC-Trainer Henning Bürger hierbei vertrauen wird, ließ er dabei gewohnt offen, deutete aber an, dass die Eindrücke dieser Trainingswoche und des kurzfristig vereinbarten Tests gegen Fulda durchaus den einen oder anderen Namen in den Fokus gerückt haben könnten, die zuletzt keine Berücksichtigung fanden. Die Chemnitzer mussten unter der Woche beim FC Viktoria Berlin zu einem Nachholer ran und konnten unter den Augen Jenaer Beobachter drei Auswärtspunkte holen: "Die Chemnitzer haben das gegen eine spielstarke Berliner Mannschaft sehr gut gelöst und haben nun gegen uns das dritte Spiel binnen kurzer Zeit vor der Brust, wo es sicher auch wieder personelle Veränderungen geben wird. Wir werden uns darauf einstellen, da wir prinzipiell die Spielidee der Chemnitzer kennen." Als Stärken des Chemnitzer Spiels nennt Henning Bürger mit Blick auf den Rückrundenstart der Chemnitzer folgende Attribute: "Geschlossenheit, konsequenter und zweckmäßiger Fußball und - gerade zuhause - Selbstbewusstein." Dabei sind die Chemnitzer über die Saison betrachtet bisher heimschwach und stehen am Tabellenende der Heimtabelle, während sie auswärts ein Spitzenteam sind und nur zwei Partien verloren - darunter auch das Hinrundenspiel in Jena im August des letzten Jahres.

Personell hat sich die Situation in Jena nicht wesentlich verändert. Elias Löder arbeitet seit Wochen auf dem Trainingsplatz an seinem Comeback, während Philipp Wendt und Cemal Sezer ihre Reha-Maßnahmen absolvieren. Gute Nachrichten gibt es bei Justin Schau, der seine zweite Trainingswoche mit der Mannschaft absolviert und auch beim Test gegen Fulda im Einsatz war. Ihn sieht Henning Bürger zwar "noch nicht bei 100 Prozent, aber dennoch voll einsatzfähig". Er könnte also eine Option für den Kader am Samstag sein.

Tickets für den Gästeblock gibt es ONLINE HIER und natürlich am Samstag an den Tageskassen in Chemnitz.

relevante Links:

 

 

Exklusiv-Partner