Der FCC schickte zu dieser Jubiläumsauflagge des 20. ZEV-Hallenmasters um den "Gerd-Schädlich-Pokal" nachfolgende Mannschaft auf den Kunstrasen der mit mehr als 3.000 Zuschauern restlos ausverkauften Zwickauer Stadthalle: Alexios Dedidis, Till Härting, Alexander Prokopenko, Paul Krämer, Justin Smyla, Jona Kratzenberg, Kay Seidemann, Benjamin Zank, Jannes Werner und Hamza Muqaj.
Nach einer Grußadresse des ersten Moderators des traditionsreichen Zwickauer Hallenmasters, Jörg Wontorra, und der Vorstellung der Mannschaften eröffnete unser FC Carl Zeiss Jena mit seinem Vorrundenspiel gegen den sächsischen Landesligisten und übrigens ersten Turniersieger des Zwickauer Hallenmasters, den Dresdner SC 1898, das Turnier. Und dieses begann kurios. Mit dem Anstoß durch Benny Zank, der bei Maxim Hessel landete, bugsierte dieser nach einem Missverständnis den Ball direkt ins eigene, leere Tor. Die Dresdner erhöhten gar auf 2:0, bevor Paul Krämer den Jenaer Anschlusstreffer markierte. Jenas Hamza Muqaj egalisierte wenig später. Der Dresdner SC brachte seine Farben wieder in Front. Doch lang währte diese Führung nicht: Justin Smyla glich erneut aus, so dass es mit einem 3:3 in die Pause ging, bevor es in die zweiten neun Minuten dieser Vorrundenbegegnung ging. Und wieder gingen die Sachsen in Führung - und wieder gelang dem FCC der Ausgleich durch Hamza Muqaj - dieser besorgte kurz darauf auch gleich die erste Jenaer Führung mit seinem dritten Tor zum 5:4, die bis zur Schlusssirene hielt. Und mitten in die Sirene hinein gelang dem DSC tatsächlich noch der 5:5-Ausgleich.
In seinem zweiten Vorrundenspiel bekam es unser FCC mit dem gastgebenden FSV Zwickau zu tun. Die Westsachen eröffneten den Torreigen mit dem 1:0 gegen unsere Zeiss-Elf. Und auch das zweite und dritte Tor dieser Begegnung erzielten die Westsachen. Maxim Hessel verkürzte in der Schlussminute der ersten Halbzeit auf 1:3. Doch der FSV war die bessere Mannschaft und untermauerte dies gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit mit zwei schnellen Toren für die Zwickauer, die nun mit 5:1 führten und auch noch das halbe Dutzend voll machten. Maxim Hessel besorgte das zweite Jenaer Tor in dieser Partie, bevor sich dann auch Jannes Werner in die Torschützenliste eintragen durfte und den Schlusspunkt dieses 3:6 setzte. Damit war der FCC nun im zweiten Gruppenspiel der Zwickauer gegen den Dresdner SC auf westsächsische Schützenhilfe angewiesen, um doch noch das Halbfinale der jerweiligen Gruppenersten und -zweiten zu erreichen.
Zwar gewann der FSV Zwickau mit 3:2 gegen den Dresdner SC, hätte aber mit drei Toren Unterschied gewinnen müssen, um den FCC noch ins Halbfinale zu hieven. So hieß es nach der Vorrunde wegen der schlechteren Tordifferenz als Gruppen-Dritter für den FCC statt Vorschlussrunde nun Partie um Platz 5. Dort bekam es die Zeiss-Elf mit der Westsachsenauswahl zu tun, die in der Gruppe B als Tabellendritter die Vorrunde beendete. Maxim Hessel brachte den FCC mit seinem dritten Turniertor mit 1:0 in Führung, die jedoch die Westsachsenauswahl auszugleichen vermochte. Hamza Muqaj stellte dann mit seinem vierten Turniertor auf 2:1. Maxim Hessel erhöhte auf 3:1 und Jannes Werner steuerte den vierten Jenaer Treffer bei. Und dabei blieb es denn auch. Mit 4:1 setzte sich der FCC im Spiel um Platz 5 durch.
Im Endspiel machten der gastgebende FSV Zwickau, der im Halbfinale nach 1:4-Rückstand noch mit 5:4 den VFC Plauen bezwang, und der Chemnitzer FC den Turniersieg unter sich aus. Dort setzte sich der FSV Zwickau knapp mit 4:3 durch und durfte den Sieg beim Jubiläumsturnier um den "Gerd-Schädlich-Pokal" feiern.
Für unseren FCC geht es in der kommenden Woche auf dem (hoffentlich) grünen Rasen weiter. Dann stehen für den FC Carl Zeiss Jena Testspiele gegen den SV SCHOTT Jena (Dienstag, 18 Uhr) und den SC Freital (Donnerstag, 14 Uhr) weiter, bevor dann in der darauffolgenden Woche der Nachholer beim F.C. Hertha 03 Zehlendorf (Sa., 25.01, 13 Uhr) auf dem Plan steht.
Turnierstatistik
Gruppe A:
FC Carl Zeiss Jena
Dresdner SC 1898
FSV Zwickau
Gruppe B:
VFC Plauen
Chemnitzer FC
Westsachsenauswahl
Vorrunde:
FC Carl Zeiss Jena - Dresdner SC 1898 5:5
Chemnitzer FC - Westsachsenauswahl 3:1
FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 6:3
VFC Plauen - Chemnitzer FC 2:2
Dresdner SC 1898 - FSV Zwickau 2:3
Westsachsenauswahl - VFC Plauen 0:1
1. Halbfinale:
FSV Zwickau - VFC Plauen 5:4
2. Halbfinale:
Chemnitzer FC - Dresdner SC 1898 6:5 (nach 9-Meter-Schießen)
Spiel um Platz 5:
FC Carl Zeiss Jena - Westsachsenauswahl 4:1
Spiel um Platz 3
VFC Plauen - Dresdner SC 1898 4:1
Finale:
FSV Zwickau - Chemnitzer FC 4:3