Blickt man vor diesem 34. und damit letzten Spieltag dieser Saison auf die Tabelle der Regionalliga Nordost, so wird unser FC Carl Zeiss Jena wohl auch nach der Partie bei der BSG Chemie Leipzig Tabellenrang 5 einnehmen. Der Tabellenvierte FSV Zwickau ist mit einem Vier-Punkte-Vorsprung für unseren FCC nicht mehr einzuholen, während die hinter dem FCC liegenden Greifswalder bei einem Rückstand von drei Punkten eine um acht Treffer schlechtere Tordifferenz als unsere Zeiss-Elf aufweisen. Dass der GFC unseren FCC noch abfängt, ist somit genauso wenig wahrscheinlich wie eine Meisterschaft des Halleschen FC, der im letzten Saisonspiel drei Punkte und einen Rückstand von sieben Toren auf Lok Leipzig aufholen müsste.
Ebenfalls eher noch theoretischer Natur sind die Abstiegssorgen der BSG Chemie Leipzig. Denn wirklich brenzlig könnte es für die Chemiker nur dann werden, wenn der FC Viktoria Berlin am Samstag in Chemnitz gewinnen würde. Dann könnte, falls am Sonntag auch die Mannschaften aus Eilenburg und Luckenwalde ihre Partien siegreich gestalten, nochmals Bewegung hineinkommen und unter Umständen die BSG Chemie Leipzig auf den vorletzten Tabellenrang abrutschen. Sollte dann der nordostdeutsche Regionalligameister nicht in die 3. Liga aufsteigen, würde dann auch der Vorletzte der Regionalliga Nordost in die Oberliga absteigen. So unwahrscheinlich diese Szenario auch ist: Die Leutzscher werden sich ohne Zweifel so oder so vor eigenem Publikum am liebsten mit einem Sieg gegen unseren FCC aus der Saison verabschieden wollen.
Dass unser FCC hier etwas dagegen haben dürfte, versteht sich von selbst. Zum einen möchte sich natürlich auch die Mannschaft von Trainer Volkan Uluc mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause verabschieden, und zum anderen ist das Spiel im Leipziger AKS ein Traditionsduell, das immer besondere Brisanz und Emotionalität mit sich bringt. Wenn am Sonntag, 13 Uhr, Schiedsrichter Niclas Rose die Partie anpfeift, wird es das 56. Aufeinandertreffen beider Traditionsvereine sein. In den letzten fünf Heimspielen des FCC gab es jeweils für die BSG nichts zu bestellen. Im November des letzten Jahres setzte es für die Leutzscher im Paradies gar eine kräftige 5:0-Klatsche. Dafür tat sich unser FC Carl Zeiss Jena auf des Gegners Platz meist deutlich schwerer als zuhause. In der letzten Saison trennte sich unser FCC mit einem 2:2-Unentschieden von den Leutzschern, konnte sich aber eingedenk einer aus der Hand gegebenen 2:0-Führung und der schweren Knieverletzung von Maurice Hehne über den Punktgewinn kaum freuen.
Personell ist die Situation auf Seiten der Zeiss-Elf nahezu unverändert. Marius Liesegang wird nach abgesessener Gelb-Sperre wieder das Jenaer Tor hüten, und womöglich kann Alexander Prokopenko, der zuletzt über muskuläre Probleme klagte, im Leutzsch wieder mitwirken.
Das Spiel in Leipzig ist mit 4.999 Zuschauern restlos ausverkauft. Eine Anreise ohne Ticket ist somit zwecklos. Die Partie unseres FC Carl Zeiss Jena im Leutzscher AKS kann aber via (kostenpflichtigen) Livestream der Funke Medien (OTZ, TLZ, TA) in voller Länge im Internet verfolgt werden.
relavante Links: