Am Samstagmittag bekamen es unsere FCC-Frauen mit dem Tabellensechsten der Google Pixel Frauen-Bundesliga, RB Leipzig, zu tun. Das "Alles-oder-Nichts-Team" vom Leipziger Cottaweg - lediglich ein Mal teilte man sich in dieser Saison mit dem Gegner die Punkte - hatte es von Beginn an mit einer mutigen Jenaer Mannschaft zu tun, die - wie von FCC-Trainer Florian Kästner gefordert - die Zweikämpfe annahm und die Leipzigerinnen früh attackierte. Deutliches Zeichen des schwungvollen Jenaer Starts waren zwei Eckbälle in den ersten drei Spielminuten. Nach neun Minuten meldete sich dann auch RB im Spiel an - nach einer Ecke ergab sich eine Schussmöglichkeit für Leipzigs Schimmer, die jedoch am Kasten vorbeischoss. Wenige Minuten später war es Giovanna Hoffmann, die Mariella El-Sherif im Jenaer Kasten prüfte (11.). Auch wenn die wenigen gefährlichen Bälle in Richtung Jenaer Kasten flogen, so war es insgesamt ein ausgeglichenes Spiel, das sich die FCC-Frauen mit ihrem Zweikampf- und Anlaufverhalten erarbeiteten. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte unser FCC nach einem Umschaltmoment, den Melina Reuter von der Strafraumkante mit einem Schuss knapp am Kasten vorbei abschloss (20.). Der FCC war gut in der Partie, in der RB Leipzig zwar die größeren Spielanteile hatte, ohne jedoch dabei zwingend zu werden. Nach einer halben Stunde Spielzeit standen fünf Jenaer Torschüssen sieben Leipziger Abschlüsse gegenüber. In der 34. Spielminute dann die Riesenchance für RB durch Vanessa Fudalla (einst aktiv für den FF USV Jena), die sich im Jenaer Strafraum gegen drei Jenaerinnen durchsetzen und aus der Drehung abschließen konnte - jedoch denkbar knapp am Tor vorbei. So blieb es beim unter dem Strich leistungsgerechten 0:0, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.
Der FCC kam schwungvoll aus der Kabine und nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff zum erlösenden Treffer. In der 51. Minute war es Noemi Gentile, die im Nachfassen aus Nahdistanz den Ball über die Linie drückte, nachdem zuvor Nelly Juckel den Ball zentral behauptete und dieser von dort zur Torschützin gelangte. Der Treffer beflügelte den FCC sichtbar. Melina Reuter wurde von der linken Seite wunderbar im Strafraum bedient und schloss aus spitzem Winkel ab, was Herzog im RBL-Tor knapp parieren konnte (55.). Jena war am Drücker und dem 2:0 deutlich näher als RB dem Ausgleich. Melina Reuter hatte nach einer guten Stunde Spielzeit wieder einen starken Abschluss, den aber Elvia Herzog im Leipziger Kasten erneut zu vereiteln wusste (63.). Der FCC hatte sich die knappe Führung längst verdient. Doch anstatt die verdiente 2:0-Führung herzustellen, riss ein Elfmeterpfiff den FCC aus dessen immer realisitischer werdenden Siegesträumen. Gwen Mummert kam im eigenen Strafraum gegen Leipzigs Schimmer einen Schritt zu spät - den fälligen Foulstrafstoß verwandelte Hoffmann sicher zum 1:1 (73.). Das war um so bitterer, als dass der FCC bis zum überraschenden Ausgleich der Leipzigerinnen im zweiten Spielabschnitt defensiv im Grunde nichts zuließ.
Beide Teams versuchten zwar noch, den Dreier zu realisieren. Aber letztlich blieb es beim 1:1, über das sich nach 90+6 gespielten Minuten die Jenaerinnen deutlich mehr freuen konnte als die Leipzigerinnen. Auch wenn der Elfmeter ärgerlich war - es war ein letztlich gewonnener Punkt des FCC.
Das sah auch FCC-Trainer Florian Kästner so: "Ich bin mega stolz auf meine Mannschaft, die von der ersten Minute über 90 Minuten hinweg mit viel Lauf- und Kampfbereitschaft füreinander auf dem Platz da war. Das war phänomenal. Insgesamt war es ein attraktives Spiel für die Zuschauer, ein offenes Spiel mit Chancen in beiden Richtungen, weshalb der Punkt unter dem Strich letztlich auch leistungsgerecht ist. Wir haben uns über diesen Punkt sehr gefreut, was man sicher auch bei der Mannschaft nach dem Abpfiff an ihrer Reaktion ablesen konnte. Jetzt, mit Blick auf die anstehenden wichtigen Spiele, ein solches Erfolgserlebnis einzusammeln, war enorm wichtig und fühlt sich sehr gut an."
Spielstatistik
Mannschaftsaufstellungen:
FCC: El Sherif - Ihlenburg, Reuter, Julevic, Heuschkel, Gora (75. Metzner), Jaron (61. Bonsu), Gaißer, Gentile (75. Birkholz), Mummert, Juckel
RBL: Herzog - Magerl, Joly (46. Kadowaki), Hoffmann, Asgeirsdottir, Fudalla, Schimmer, Hipp, Krug, Landenberger, Müller
Tore:
1:0 Gentile (51.)
1:1 Hoffmann (73./FE)
Zuschauer:
863
Schiedsrichter:
Nadine Westerhoff (Lea Bramkamp / Juan Vicente Querol Martinez)