Jena, das wie zuletzt auch in einem 4-1-4-1 agierte, begann mutig und kam bereits in der zweiten Spielminute durch Josi Bonsu zur ersten Möglichkeit, als diese auf der rechten Seite geschickt wurde, nach innen zog und zum Abschluss kam, den jedoch Leipzig Keeperin Elvira Herzog noch zur Ecke entschärfen konnte. Der FCC war schnell im Spiel, während RB sich erst finden musste. Es dauerte gut zehn Minuten, bis die Leipzigerinnen erstmals Tuchfühlung mit Jenas Strafraum aufnahmen. Das erste Mal gefährlicher wurde es für Mariella El Sherif im Jenaer Kasten, als eine Leipzigerin von der Strafraumkante verdeckt zum Schuss kam, der jedoch noch, bevor sie eingreifen musste, vom FCC geklärt werden konnte (15.). Jena blieb mutig und agierte aus einer guten defensiven Kompaktheit heraus und schaffte es dabei, RB immer wieder mit hohem Attackieren zu stressen und zu Fehlern zu zwingen. In der 25. Minute war es Josi Bonsu, die nach einem Jenaer Eckball abzog und die am langen Pfosten lauernde Felicia Sträßer knapp verpasste. Es sah gut aus für das Team von Trainer Florian Kästner, das jedoch nach einer halben Stunde mit der Führung der Hausherrinnen einen Wirkungstreffer hinnehmen musste. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau ging es blitzschnell über die linke Seite von RB, von wo der Ball die frei und zentral und zudem schwer abseitsverdächtig stehende Giovanna Hoffmann fand, die aus Nahdistanz Mariella El Sherif überwand und zur Führung vollendete. RB agierte nun mit Rückenwind, während sich der FCC zunächst schütteln musste.
Jena, das sich für die zweite Halbzeit viel vorgenommen hatte, kassierte dann kurz nach Wiederanpfiff das 0:2 durch Leipzigs Vanessa Fudalla, die einen zu kurz abgewehrten langen Ball von Julia Landenberger dankend aufnahm und aus etwa 18 Metern trocken im Jenaer Tor unterbrachte (47.). Mit diesem Nackenschlag für Jena ließ RB den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, während der FCC weiter alles in die Waagschale warf, um zurückzukommen. Doch die wenigen sich bietenden Umschaltmomente spielte der FCC im letzten Drittel nicht konsequent bzw. präzise genug aus, während RB Leipzig die Führung mehr oder weniger verwaltete und letztlich sicher über die Ziellinie brachte.
Somit verlor unser FCC ein Spiel, in das man gut hinneinkam und man sich speziell im ersten Durchgang nur wenig vorzuwerfen hatte, aber sich durch das 1:0 und vor allen Dingen das 2:0 der Leipzigerinnen zu psychologisch ungünstiger Zeit den Zahn ziehen ließ.
Für Jena stehen nun in den nächsten Wochen mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Sa., 19.10., 14 Uhr) und dem Auswärtsspiel in Potsdam (Sa., 02.11., 14 Uhr) die Duelle gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt an. Und vor denen muss der Mannschaft von Florian Kästner nach den gezeigten Leistungen - auch in Leipzig - alles andere als bange sein.
Tickets für das Heimspiel gegen Köln gibt's HIER.
Spielstatistik
Mannschaftsaufstellungen:
FCC: Mariella El Sherif - Felicia Sträßer, Toma Ihlenburg, Anja Heuschkel, Nelly Juckel (85. Hannah Mesch)- Merza Julevic, Fiona Gaißer, Noemi Gentile (61. Lisa Gora), Josi Bonsu, Melina Reuter (75. Gwen Mummert) - Luca Birkholz (61. Anna Margraf)
RBL: Elvira Herzog - Victoria Krug, Julia Magerl, Julia Landenberger, Lara Marti (63. Jenny Hipp) - Lou-Ann Joly, Sandra Starke, Marlene Müller (75. Michela Croatto), Marleen Schimmer - Vanessa Fadulla, Giovanna Hoffmann (63. Lydia Andrade)
Tore:
1:0 Hoffmann (30.)
2:0 Fudalla (47.)
Gelbe Karten:
Bonsu (56.)
Fiona Gaißer (77.)
Felicia Sträßer (78.)
Zuschauer:
1.025