Keine Punkte gegen Freiburg

05.03.2025

Der FC Carl Zeiss Jena muss sich im Nachholspiel gegen den SC Freiburg mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.

Die Hoffnungen vor dem Spiel gegen den SC Freiburg waren groß. FCC-Trainer Florian Kästner gab sich vor dieser Nachholpartie des 14. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga entsprechend optimistisch. Dabei erinnerte sich Florian Kästner natürlich an den ersten Punkt, den der FCC nach dem Wiederaufstieg ins deutsche Frauenfußball-Oberhaus im Breisgau feiern durfte. Beim 1:1 im Dreisamstadion war es Luca Birkholz, nach Vorlage von Josephine Bonsu, die uns zur zwischenzeitlichen Führung schoss. Auf Luca Birkholz jedoch musste Jenas Trainer am Mittwochabend in Jena gegen den SC Freiburg ebenso verzichten wie auf die weiteren Offensivkräfte Hannah Mesch und Leonie Kreil. Der Winter-Neuzugang vom SC Sand, der bei seinem FCC-Debüt in Essen für die Jenaer Farben traf, verletzte sich schwer und wird in den kommenden Wochen dem FCC fehlen – ebenso wie die Langzeitverletzten Jalyssa Stechemesser und Hannah Lehmann. Dafür stand Bente Fischer nach überstandenem Wadenbeinbruch nach mehr als einem halben Jahr erstmals wieder zur Verfügung. Sie nahm zunächst auf der Bank Platz.  

Es war vor 550 Zuschauern in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld ein durchaus nervöser Beginn beider Teams mit zunächst leichten Feldvorteilen für den Tabellensiebenten aus Freiburg. Nach knapp vier Minuten die erste Jenaer Schrecksekunde: Jasmin Janning im Jenaer Tor prüfte beim Versuch, den Ball nach vorn zu spielen, versehentlich die Festigkeit des Schädels der heranstürmenden Freiburgerin Selina Vobian. Doch deren unverhoffter Kopfball landete – zum Glück aus Jenaer Sicht - knapp im Toraus. Kurz darauf bot sich für Melina Reuter die Chance, als Freiburgs Keeperin Borggräfe aus dem Kasten eilte und die Breigsuaerinnen den Ball in ihre Füße spielten. Doch dem Schuss der Jenaerin aus der Distanz fehlte Schärfe und Richtung, um Zählbares aus dem Fehler herauszuschlagen (5.). Der FCC setzte sein erstes Achtungszeichen nach einem Standard. Die erste Ecke des FCC – getreten durch Merza Julevic – fand Melina Reuter, die per Kopf Freiburgs Schlussfrau prüfte (12.). Doch in Führung gingen die Gäste: In der 15. Spielminute schloss Maj Schneider einen – allerdings weitgehend unbedrängten - Sololauf der starken Cora Zicai mit einem sehenswerten Treffer zum 1:0 für den SC Freiburg ab. Der Fühtungstreffer gab den Breisgauerinnen Sicherheit, die nun mehr und mehr das Heft des Handelns in ihre Hand nahmen und in der 20. Spielminute durch einen Drehschuss von Cora Zicai im Jenaer Strafraum zur nächsten guten Möglichkeit kamen. Sie war es auch, die kurz darauf mit Vehemenz ins Zentrum zog und aus zentraler Position abschloss – knapp übers Kreuzeck (23.) - und danach eine Hereingabe von der rechten Seite fast im Jenaer Kasten unterbrachte (24.). Freiburg war Chef im Ring, während der FCC nach dem Rückstand sichtlich Mühe hatte, in die Partie zu finden. Freiburg blieb am Drücker und dem 2:0 deutlich näher als der FCC einem möglichen Ausgleich. Dennoch bliebt es nach 45 Minuten bei der knappsten aller Führungen für den SC Freiburg, was dem FCC für den zweiten Spielabschnitt noch alles offenhielt. Aber dafür bedurfte es für den FCC dringend einer Steigerung.   

Mit Ausnahme von Anna Margraf für Josie Bonsu gab es zur Pause personell keine Veränderungen. Und auch am Spielgeschehen sollte sich wenig ändern. Freiburg blieb die spielbestimmende Mannschaft. Doch die Breisgauerinnen vermochten es lange Zeit nicht, aus ihrer Feldüberlegenheit Kapital zu schlagen – trotz teils sehr guter Möglichkeiten wie der von Cora Zicai nach gut einer Stunde aus Nahdistanz (62.). Mit Fortgang des zweiten Spielabschnitts wurde der FCC mutiger. Er störte früher, lief höher an und erschwerte die Freiburger Angriffsbemühungen spürbar. Was fehlte, waren die klaren Chancen. Stattdessen besorgte der SC Freibrug mitten in der besten Jenaer Phase durch Lisa Karl, die aus halblinker Position den Ball scharf auf das Jenaer Tor brachte, das vorentscheidende 0:2 (77.). Dabei blieb es auch nach 90 Minuten, so dass es aus der erhofften Mitnahme von Zählbarem gegen die Breisgauerinnen leider nichts wurde. 

Viel Zeit zum Wundenlecken bleibt nicht: Denn für die FCC-Frauen geht es bereits in dieser Woche weiter. Am Sonntag (9. März) erwartet die Mannschaft von Trainer Florian Kästner in der heimischen ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld Bayer 04 Leverkusen. Anstoß gegen die Rheinländerinnen ist 18.30 Uhr. 

Spielstatistik 

Mannschaftsaufstellungen: 

FCC: Janning – Ihlenburg, Reuter (86. Reske), Sträßer, Julevic (C), Heuschkel, Gora (64. Metzner), Jaron (86. Gentile), Gaißer (80. Woldmann), Bonsu (46. Margraf), Juckel 

SCF: Borggräfe (C) - Axtmann, Felde, Stierli, Vobian, Schneider (66. Fölmli), Kolb (73. Egli), Schasching, Gudorf (83. Karich), Zicai (83. Ojukwo) 

Torfolge: 
0:1 Schneider (15.) 
0:2 Karl (77.) 

Zuschauer: 
550  

Schiedsrichterinnen: 
Davina Lutz 
Jana Oberländer (Assistentin) 
Simone Jakob (Assistentin) 

Exklusiv-Partner