Fan-Projekt
Das Fanprojekt Jena ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) im Zuständigkeitsbereich des Fachdienstes Jugend und Bildung der Stadt Jena und besteht seit 1991. Im Jahr 2011 wurde unserer Einrichtung als einem der ersten Fanprojekte in der Bundesrepublik das neu geschaffene Qualitätssiegel „Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ erteilt.
Wir sind ständiger Ansprechpartner für alle im Fußball involvierten Institutionen und Personen. Im besonderen Maße sind wir für alle jugendlichen Fans / Ultras ein wichtiger Anlaufpunkt. Sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei Heim- und Auswärtsspielen haben wir immer ein offenes Ohr und sind mitten im Geschehen. Zentrales Ziel ist, für eine kreative, bunte, selbstverantwortlich handelnde und fröhliche Jenaer Fankultur zu arbeiten.
Die Räumlichkeiten des Fanprojekts befinden sich auf dem Gelände des Ernst-Abbe-Sportfeldes. An Spieltagen sowie unter der Woche ist das Fanprojekt fester Bestandteil und Anlaufpunkt der Jenaer Fanszene.
Zur Förderung und Unterstützung der Entwicklung einer positiven Fankultur, eines friedlichen Miteinanders und einer gewaltfreien Konfliktlösungsstrategie im Fußballzusammenhang ist es notwendig, gerade bei Heim- und Auswärtsspielen eine enge Kontaktpflege und Beziehungsarbeit zu gewährleisten. Mit unserem Einsatz an Spieltagen setzen wir auf Kommunikation und Kooperation mit den beteiligten Akteuren und Institutionen. Erfahrungsgemäß können Konflikte unter Fangruppen sowie Konflikte zwischen Fans und Polizei wirksam vermieden werden, wenn ein verlässlicher und transparenter Gesprächsaustausch stattfindet. Wir bitten sie, gerade im Spannungsfeld Fußball, unser Gesprächsangebot und somit unsere Rolle als neutrale Vermittler zu suchen und zu nutzen. Sie können uns jederzeit während des Spieltages ansprechen bzw. werden bei Bedarf von uns kontaktiert, um gemeinsam ein positives Miteinander von Fans und Polizei zu ermöglichen. Nicht zuletzt wollen wir alle einen friedlichen und sicheren Spieltag erleben.
Internet: www.fanprojekt-jena.de / Mail: kontakt@fanprojekt-jena.de
Ansprechpartner
- Matthias Stein, Projektleiter – mobil (0173) 3970701 – ms@fanprojekt-jena.de
- Lutz Hofmann, päd. Mitarbeiter – mobil (0173) 3970702 – lh@fanprojekt-jena.de
- Christian Helbich, päd. Mitarbeiter – mobil (0172) 7193950 – ch@fanprojekt-jena.de
Der Kapitän bleibt an Bord - René Eckardt verlängert bis 2020
Jenas Mannschaftskapitän René Eckardt wird weiterhin seine Töppen für den FC Carl Zeiss Jena...weiter lesen
Das FCC-Nachwuchstelegramm
U9 steht im Kreispokal-Endspiel / U11 zieht ins Kreispokal-Halbfinale ein / U13 gewinnt...weiter lesen
FCC dreht Spiel an der Weser und fährt zweiten Auswärtssieg ein
Der FC Carl Zeiss Jena dreht ein zur Halbzeitpause fast verloren geglaubtes Spiel und gewinnt am...weiter lesen
FCC Lazarett
Stand: 23. April 2018
Niclas Erlbeck fehlt hat sich eine Virusgrippe eingefangen und fehlt deshalb im Mannschaftstraining. Die Saison gänzlich gelaufen ist sowohl für Max Schlegel, der an Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt ist, als auch für Raphael Koczor, der sich im rechten Knie einen Kapselriss zuzog. Weiterhin pausieren müssen Justin Gerlach (Muskelfaserriss) sowie Davud Tuma (Zerrung). Hingegen sieht es bei Sören Eismann (Nackenprobleme), Guillaume Cros (Prellung) und Marius Grösch...
Für eine optimale medizinische Unterstützung vertraut der FCC auf Bandagen und Kompressionsstrümpfe der Bauerfeind AG. Gemeinsam mit unserer medizinischen Abteilung setzt das Thüringer Unternehmen aus Zeulenroda als offizieller Medizinischer Partner alles daran, die Spieler mit individuell angepassten Produkten vor Verletzungen zu schützen bzw. so schnell wie möglich wieder fit zu bekommen.
Die Produkte sind für jedermann im Sanitätsfachhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie...
Der FC Carl Zeiss Jena wird vom renommierten Waldkrankenhaus Eisenberg sportmedizinisch betreut und profitiert somit vom umfassenden Knowhow Thüringens einziger Universitätsorthopädie.
Das Waldkrankenhaus Eisenberg deckt dabei die mannschaftsärztliche Spielbetreuung ab und zeichnet zudem für die Verletzungsdiagnose, -therapie sowie die sportliche Betreuung verantwortlich. Mit dem Lehrstuhl für Orthopädie des Universitätsklinikums Jena (UKJ) genießt das Waldkrankenhaus Eisenberg national und...
Unser Apotheken-Partner vor Ort ist die LINDA Klosterberg Apotheke in Bad Berka. Als eine von deutschlandweit rund 1.100 "LINDA Apotheken" steht sie für kompetente Beratung, ausgezeichnete Servicequalität, abwechslungsreiche Aktionen, exklusive Vorteile und eine ganz besondere Kundennähe. Kunden können in den LINDA Apotheken zum Beispiel PAYBACK Punkte sammeln und regelmäßig an tollen Gewinnspielen teilnehmen. Zudem erhalten Sie LINDA eigene Zeitschriften und monatlich tolle...
Unser nächstes Spiel beginnt in ...


Letztes Spiel


Team | Gegner | Ergebnis |
FCC | VfB Auerbach | 1:3 |
U21 | FC Eisenach | 5:1 |
U19 | Hannover 96 | 2:0 |
U17 | Hannover 96 | 1:2 |
U16 | SC 1903 Weimar | 9:0 |
U15 | Rot-Weiß Erfurt | 1:2 |
U14 | JFC Gera | 4:0 |
U13 | SG SV Unterwellenborn | 6:0 |
U12 | FSV Sömmerda | 4:1 |
U11 | SV SCHOTT Jena | 10:0 |
U10 | Rot-Weiß Erfurt II | 2:7 |
U9 | SG SV Hermsdorf | 2:1 |
U8 | ||
Stand | 12. Dezember 2015 |